Für Offene Seminare (Online-Training) | ||
Themen / Seminardauer | Seminarpreis pro Person netto* | Termine Offener Seminare |
Access VBA | 520,00 € | |
Excel VBA | 520,00 € | |
Word VBA | 520,00 € | |
* Preise zuzüglich 19% MwSt. |
Zur Buchungsanfrage für Offene Seminare |
Access VBA (2 Tage)
Unterschied Makros und VBA
Makros erstellen
Makros in VBA konvertieren
Der Visual-Basic Editor; die Entwicklungsumgebung
Grundlegende Programmelemente
Variablen und Konstanten
Operatoren
Kontrollstrukturen
Ein-/Ausgabe; Unterprogramme und Parameter
Einseitige, Zweiseitige, Mehrseitige Auswahlen
(IF…THEN…ELSE; SELECT… CASE)
Schleifen (FOR...NEXT-Schleife, DO...WHILE-Schleife)
Prozeduren und Funktionen für die Access VBA-Programmierung
Mit dem Access Objektmodell arbeiten
Eigenschaften und Methoden von Objekten
Standardmodule
Formular und Berichtmodule
Formulare programmieren
Fehlersuche und Programmüberwachung
Datenbankprogrammierung mit ADO und DAO
SQL Anweisungen unter VBA
Excel VBA (2 Tage)
Makros und VBA: Makros aufzeichnen, ausführen und speichern
Makros modifizieren
Der Visual-Basic Editor; die Entwicklungsumgebung
Grundlegende Programmelemente
Variablen und Konstanten
Operatoren
Kontrollstrukturen
Ein-/Ausgabe von Informationen;
Unterprogramme und Parameter
Einseitige, Zweiseitige, Mehrseitige Auswahlen (IF…THEN…ELSE; SELECT…CASE)
Schleifen (FOR...NEXT-Schleife, DO...WHILE-Schleife)
Prozeduren und Funktionen für die Excel VBA-Programmierung
Eigenschaften und Methoden von Objekten
Fehlersuche und Programmüberwachung
Word VBA (2 Tage)
Sicherheitseinstellungen
Umgang mit dem Makro-Rekorder
Überblick über die VBA-Entwicklungsumgebung:
- Projekt-Explorer / Eigenschaften-Fenster / Code-Fenster
- Verwalten von Programmcode in Modulen
Makros starten:
- In der Entwicklungsumgebung
- Über Makro-Dialogbox
- Über benutzerdefinierte Tastenkombinationen
- Über Integration in Schnellzugriffs-Leiste und Menüband
- Ereignisgesteuert
Allgemeine VBA-Grundlagen:
- Schreiben von Prozeduren
- Konzept: Objekte, Eigenschaften, Methoden, Konstanten und Enumerationen
- Steuerung des Programmablaufs
o Ein-, zwei- und mehrseitige Fallunterscheidungen
o Schleifenstrukturen mit fester und variabler Durchlaufzahl
o Ablaufsteuerung über Abfrage per MsgBox
Fehlersuche und Fehlerbehandlung:
- Verwendung von Objektkatalog und Entwicklerreferenz
- Deklaration, Gültigkeitsbereich und Lebensdauer von Variablen
Überblick über Formularsteuerelemente:
- Legacy-Steuerelemente
- ContentControls
- ActiveX-Controls
Überblick über ausgewählte Elemente des Word-Objektkatalogs zu folgenden Bereichen:
- Erstellen / Speichern / Öffnen von Dokumenten
- Textauswahl / Schreiben und Ersetzen von Text
- Formatierung
- Verwendung von Bookmarks
- Auswerten und Bearbeiten von ContentControls
Tipps & Tricks